
Veröffentlichungen
Belletristik
U unterwegs, in ABC Wunder. BooksOnDemand-Verlag, 2020. Altersempfehlung: 5-8 Jahre.
Erscheinungstermin: 14. August 2020, ISBN-13: 9783751980111 · ISBN-10: 3751980113
Handbuch für Natur- und Umweltbildung in Schulen, Freizeitgruppen, Naturgruppen, ...genaue Anleitungen für
Spiele, einfache Experimente, Basteleien, z.B. zu den Themen Kerzen und Feuer, Vögel, Bäume, Waldtiere, Müll...
27 außergewöhnliche Geschichten, Gedichte und Rätsel zum Vorlesen, Anschauen und Mitmachen!
Am Ende eines jeden Kapitels wartet eine spannende Frage oder Mitmachaufgabe auf alle ABC-ForscherInnen. Sie können der Spur einer versteckten Figur folgen, selbst Zungenbrecher erfinden oder das längste Schlangenwort des Universums zusammensetzen. Ein herrlich verrücktes Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren mit allen Buchstaben des Alphabets plus ß.
Unter Mitwirkung von 21 AutorInnen und 16 IllustratorInnen aus Deutschland, Holland und Spanien.
Hier geht's zur Buchbestellung
Ach Mami. cbm Verlag 2017
Der Alltag mit Kindern kann nervenaufreibend sein und einen wahnsinnig machen. Aber mit Humor geht vieles
leichter. Christa Budde und Stefanie Burr, selbst Mütter von jeweils drei Kindern, erzählen mit einem Augenzwinkern
aus dem Alltag vielgeplagter Mütter, gestresster Väter und einfallsreicher Kinder. 31 kurzweilige Geschichten aus
dem Familienleben vermitteln in Momentaufnahmen Zuversicht und Gelassenheit. Wenn Sie das Buch zuklappen, werden Sie merken: Alltag mit Kindern ist wahnsinnig – schön!
Hier geht's zur Buchbestellung
Kraniche Über Saiwa. Erzählungen aus meinem afrikanischen Buschhaus. Wiesenburg Verlag, 2006
Eineinhalb Jahre verbrachte die Autorin im kleinsten Nationalpark Kenias. Was passiert, wenn sich eine weiße
Europäerin alleine in der Nähe eines winzigen afrikanischen Dorfes niederlässt, wo es keinen Strom, kein fliessend
Wasser, kaum ein Auto gibt und manche Dorfbewohner noch nie einen Weißen aus der Nähe gesehen haben?
Was tun, wenn Wanderameisen das Haus überfallen? Oder mitten im Nirgendwo plötzlich die Autobatterie
verschwindet? Gewalt gegen Frauen und Apartheid sind weitere Themen. Nebenbei vermittelt das Buch anschaulich Hintergrundinformationen über die Geschichte Kenias sowie seiner Nationalparks und deren aktuelle Probleme.
Hier geht's zur Buchbestellung
Rezensionen
http://www.lesekost.de/deutsch/geo/HHLDGE02.htm
Christa Budde beginnt ihr ausgezeichnetes kleines Büchlein über ihren Arbeitsaufenthalt im Saiwa-Nationalpark, Kenia, mit: "Über Afrika sollte man nicht schreiben, man muss es sehen, riechen und schmecken". Ihr gelingt es, ohne dass man dort ist, das Hirn zu öffnen, den lesenden Geist sehend zu machen. ...
In themenbezogenen Kapiteln begleitet der Leser Christa Budde bei der Fahrt zum Nationalpark, durch den Busch und in die Stadt. Sie berichtet über die Bewohner Kenias und deren Eigenheiten, über ihre persönlichen Niederlagen oder Triumpfe (z. B. Aussitzen des Bestechungsversuchs mit deutschem Starrsinn , S. 14). Für eine Wissenschaftlerin ungewöhnlich gelingt es ihr beim Leser häufig Sympathie zu erregen. ...
Man erfährt hier sicher mehr über Kenia, die Verhältnisse dort (Apartheid; Arbeit der NGOs), die verbliebenen Europäer und die jungen Kenianer, als in den von Wainaina karikierten Zeitungs– und Magazinartikel.
Ich habe mir noch etwas mehr Information über ihre Arbeit im Saiwa-Nationalpark und das Ergebnis ihrer Studien erhofft. Ansonsten: ein Kenia-Buch einer Europäerin das viele andere Pamphlete von Missionarstöchtern oder Dschungelkindern alt aussehen lässt. Beste Empfehlung!
Kurzbeiträge + Broschüren + Ausstellungen

Ping - Pong – Bild trifft Wort trifft Bild - Die Seitensprünge der Mnemosyne - ein Projekt von Kunst heute, finanziert vom Künstlerbund und vom Literaturrat.
Vom 3.- 10.10.2021
Gold. Künstlerinnen im Dialog, Kunstmuseum Schwaan, 2020
Mutmach-Kalender für die Nachhaltigkeit, in Kunst+Natur. Fünfundzwanzig Dialoge für Respekt und Verantwortung,
Edition Hohes Ufer Ahrenshoop, Künstlerhaus Lukas, 2020
Genusstouren in Nordvorpommern, Rad- und Wandertouren zu besonderen Cafés, Hrsg: Umweltbüro Nord e.V., 2019
In dieser Broschüre werden Wandertouren in Nordvorpommern vorgestellt, die alle mit dem öffentlichen Nahverkehr - also ohne Auto - zu bewältigen sind. Bus- und Bahnfahrpläne sind bei jeder Tour gleich mit angegeben. Das bietet die Broschüre:
besondere Naturerlebnisse. bezaubernde Cafés. verwunschene Pfade. Fahrrad- und Wandertouren. einige gut für Familien geeignet. An den meisten Auslageorten vergriffen, aber hier zum Downloaden: https://www.nabu-stralsund.de/mitmachen/interessante-links/
Mama Cool und Lang lebe die Königin, Hrsg.: Der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e.V.
in Kooperation mit dem Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V., 2019
Zwei kurze Geschichten von Christa Budde. "Mama Cool" ist aus dem Buch “Ach Mami” entnommen,
"Lang lebe die Königin"erzählt die Geschichte eines Ameisenhaufens, der von einem furchtbaren
Schicksalsschlag getroffen wird.
Glossen: Regelmäßige Glossen in der Familienzeitschrift für Nordvorpommern, Stralsund, Rügen und Ostvorpommern. 2008 –
Natur- und Umwelt für die zweite und dritte Klasse Handbuch für Umweltunterricht, Hrsg.: Schulamt Stralsund, 2009
Ein Handbuch für Natur- und Umweltbildung in Schulen, Freizeitgruppen, Naturgruppen, … Genaue Anleitungen für Spiele, einfache Experimente, Basteleien, z.B. zu den Themen Kerzen und Feuer, Vögel, Bäume, Waldtiere, Müll, …
Natur- und Umweltunterricht (nicht nur) für die erste Klasse Handbuch für Umweltunterricht, Hrsg.: NABU Kreisverband, Nordvorpommern 2007
Grasmücken und Drosselvögel, in Faszination Natur - Tiere. Hrsg.: Brockhaus_redaktion, Leipzig, Mannheim.
Bd 6 Vögel II, 2006
Öko-Tipps für München, Broschüre. Hrsg.: Bund Naturschutz in Bayern e.V., KG, München, 2000
Mit Bahn und Bus zum Bergwandern 2000, Broschüre. Hrsg.: Bund Naturschutz in Bayern e.V., KG, München, 2000
Artikel für die BUZ (Bonner Umweltzeitung) 1997-1998
Der kleine Storch, in Zeitschrift für Lehrer zum Vogel des Jahres. Hrsg.: NABU 1993




